Studienreise nach Augsburg

Die am ECLA-Programm teilnehmenden Schülerinnen und Schüler des ersten Jahres der Licence sind für eine Woche nach Augsburg in Bayern gefahren.

Direkt nach dem Ende der Prüfungen im Mai sind die L1 ECLA für eine Woche nach Augsburg in Bayern gefahren. Dort befindet sich die Partneruniversität, an der das ECLA-Programm im dritten Jahr weitergeführt wird.

Die Studierenden haben im Zentrum gewohnt und haben die herzliche Atmosphäre der Stadt genossen. Die Fußgängerzone und der Rathausplatz sind bezaubernd und majestätisch zugleich. In Augsburg kann man sich schnell zu Hause fühlen.

Während dieser Woche konnte die ECLA-Gruppe die Universität erkunden. Bei einer Campusführung haben die Studierenden die Bibliothek, das Sportzentrum, aber auch die Fakultät für Rechtswissenschaften, Kunst und natürlich Wirtschaftswissenschaften besichtigt. Die Erstsemester hatten die Chance in mehrere Vorlesungen auf Englisch und Deutsch reinzuschnuppern, wie zum Beispiel: Mikroökonomie, International Trade, Digital Government Management ... Durch den Besuch der Vorlesungen konnten die Studierenden einen besseren Eindruck vom deutschen Studentenleben bekommen.

Dank der Großzügigkeit des FAARE-Vereins, der sich um die deutsch-französischen Studenten der Wirtschaftsfakultät kümmert, konnten die L1 die aktuellen L3- und M1-Studenten treffen. Ein Bowlingspiel war geplant und hat die Gelegenheit geboten, sich gegenseitig kennenzulernen. All dies fand in einer kollektiven guten Stimmung statt und führte zu schönen Begegnungen.

FAARE nahm die Gruppe auch mit auf einen Besuch nach München, der Hauptstadt Bayerns. Dort haben sie die Gärten von Schloss Nymphenburg, den Marienplatz, den Englischen Garten sowie ein Museum über die Zwischenkriegszeit und den Zweiten Weltkrieg, das auch als NS-Dokumentationszentrum bezeichnet wird, besichtigt. Die Dauerausstellung, die sie besucht haben, soll die besondere Rolle der Stadt München bei der Entstehung des Nationalsozialismus und des terroristischen Systems der Diktatur verdeutlichen. Sie konnten auch sehen, wie kompliziert der Umgang mit dieser Vergangenheit für die Stadt seit 1945 gewesen ist.

 

 

Die Erstis haben später in der Woche an einer Besichtigung des Firmengeländes von Deuter teilgenommen, einem Unternehmen, das Rucksäcke und andere Wanderausrüstung herstellt. Die L1 erhielten einen Einblick in das Arbeitsleben in Deutschland und die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen.

Vor ihrer Abreise haben die Studierenden auch an einem Workshop des Unternehmens EY teilgenommen. Die praktischen Fallbeispiele haben es ihnen ermöglicht, die Probleme der Berufswelt und verschiedener Unternehmen zu verstehen. Auf diese Weise konnten sie die Komplexität der Arbeit von EY und den Zweck des Unternehmens besser verstehen.

Dieser Aufenthalt war für alle sehr bereichernd und ermöglichte den Studierenden, sich in die Zukunft zu versetzen und einen Eindruck davon zu bekommen, wie das Leben in Deutschland sein könnte. Die Studierenden freuen sich nun alle sehr darauf, für ihr drittes Jahr nach Augsburg zurückzukehren!

Artikel verfasst von Capucine EON, Studentin im ersten Jahr der Licence - ECLA-Programm